Politisches

Elisabeth-Aue

Immer wieder wird in der Tagespolitik eine Bebauung der Elisabeth-Aue ins Gespräch gebracht. Wir setzen uns für die Erhaltung der etwa 70 Hektar als landwirtschaftliche Freifläche ein: die Felder der Elisabeth-Aue sind ein wichtiger Lebensraum für geschützte Tierarten, sind Naherholungsgebiet für die Berliner und erfüllen nicht zuletzt eine sehr wichtige Aufgabe als Frischluftschneise für unsere Hauptstadt. Wir sind Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative www.bi-elisabeth-aue.de und fordern die Eingliederung der Fläche in das Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde. Unsere schöne Broschüre kann unter dem oben genannten Link angefordert werden.

Agrarwende

Seit mehr als 10 Jahren kommen im Januar dutzende Bauern und Bäuerinnen aus ganz Deutschland mit ihren Traktoren nach Berlin. Wir demonstrieren auf der großen „wir-haben-es-satt-Demo“ zusammen mit tausenden Verbrauchern für die Agrarwende: für eine bäuerliche, umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft, für eine gerechte Vergabe der EU-Agrarförderung, für mehr Tierwohl und für gutes Essen. Auch in diesem Jahr fand die Demo wieder mit vielen Traktoren und Tausenden weiteren TeilnehmerInnen im Berliner Regierungsviertel statt.

Wie in den Vorjahren kamen die Bauern aus dem ganzen Bundesgebiet nach Berlin, waren oft viele viele Stunden „per Achse“ unterwegs und wurden auf dem StadtGut in unserem Dorf von den Blankenfeldern beherbergt und bekocht. Von hier aus startet jährlich die große Treckerdemo: die nächste „wir-haben-Agrarindustrie-satt“-Demo findet voraussichtlich am 20.01.2024 statt.
www.wir-haben-es-satt.de

Für mehr Vielfalt

Im Oktober 2018 haben wir vor historischer Kulisse die Protestaktion für eine bienenfreundliche Landwirtschaft unterstützt.